Ferien und Freizeit
- Details
- Kategorie: Ferien und Freizeit
- Zugriffe: 2757
Ich habe schon viel von diesem wunderbaren Ort erzählen gehört. Und jetzt wurden wir eingeladen in Dieters Haus. Für Hanni nicht ganz neu, für mich eine Sensation, als wir nach der Fahrt entlang einer engen Zufahrtsstrasse den Weg zum Haus erreichten.
Es war schlicht überwältigend. Und auch in den nächsten Tagen bei der Heimkehr von den Ausflügen immer wieder dieses Staunen und sich Freuen hier sein zu dürfen.
Und jedes Mal wenn ich aufs Meer hinausblickte, war da ein anderes Blau ...
Die Zeit mit Hansruedi, Edith, Peter und Hanni verging im Flug mit dem Besuch von wunderbar gestalteten Gärten, Wanderungen an schönen Stränden und entlang eindrücklichen Klippen, durch wilde Natur und den Besuch von tollen Pubs und Restaurants mit feinem Essen ...
Lieber Hansruedi, vielen Dank für die Einladung auf die Insel und deine Grosszügigkeit.
- Details
- Kategorie: Ferien und Freizeit
- Zugriffe: 2744
Anfangs April zog es uns wieder einmal in den Süden. Die Wetteraussichten waren zwar nicht besonders, aber es war trotzdem einmal mehr wunderbar in Locarno und Umgebung. Auch diesmal haben wir wieder neue Ecken und Gässchen entdeckt.
Auch der Kamelienpark hat uns wieder angezogen. Das Regenwetter schadete zwar dem Gesamteindruck etwas, aber die Vielfalt der Blütenformen und Farben war wunderbar.
Dann zu Fuss weiter auf dem Delta entlang der Maggia ...
... mit Picknick!
Entlang der Promenade in Muralto.
- Details
- Kategorie: Ferien und Freizeit
- Zugriffe: 3070
Der Natur- und Vogelschutzverein Reitnau-Attelwil lud heute zum Besuch beim Falkner ein. Um 13.30 Uhr traf sich eine ansehnliche Gruppe Interessierter bei der ARA Attelwil. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten Daniel Hauri übernahm Herr Norbert Wyssen, Falkner aus Attelwil, das Wort. Er berichtete aus der mehrtausendjährigen Geschichte der Falknerei, stellte seine mitgebrachten Vögel vor, erzählte von der Beizjagd und beantwortete bereitwillig und kompetent Fragen aus der Runde.
Eine der Voraussetzungen für die Jagd mit Greifvögeln: Vertrauen des Vogels zum Falkner, erkennbar auch daran, dass er sich "unter die Haube" begibt.
Einer der Jagdfalken unter der Haube. Für den Vogel heisst das: Pause, runterfahren, erholen ...
Norbert Wyssen erklärte die Unterschiede zwischen den einzelnen Greifvögeln, den Falkenartigen und den Habichtartigen.
Der Harris Hawk, im Deutschen fälschlicherweise Wüstenbussard genannt.
Dann liess Herr Wyssen einen Falken fliegen. Der drehte mehrere Runden und gewann zusehends an Höhe.
Ein Pfiff des Falkners liess ihn augenblicklich zurückfliegen und das Training mit dem Federspiel wurde aufgenommen.
Anfliegen - durchstarten - anfliegen ... Training für Hochleistungssportler.
Und dann: Erwischt. Der Vogel mantelt die Beute, d.h. er versteckt sie unter den ausgebreiteten Flügeln.
Die Beute dem Meister abgeben und dafür eine Belohnung erhalten.